Azalea und die Linien Nazca
(historischer Roman)
Mein siebter Roman
Paul Zimmermann hat ein lukratives Angebot seines Chefs bekommen: Er soll einen letzten „Fall“ untersuchen, und dadurch erneut einen Hype auslösen, der seinem Chef die gewünschte Leserzahl bringt: Er soll nach Peru fliegen und das Geheimnis der Nazca – Linien lüften.
Gelingt es dem jungen Journalisten?
Natürlich verliebt sich dieser erneut! Aber nicht nur in eine junge Frau, sondern auch in Maria Reiche, die ihr Leben damit verbrachte, die geheimnisvollen Linien in der Wüste zu schützen und um deren Erhalt zu kämpfen.
Die Leser erfahren, wie es war, als die Linien entdeckt wurden.
Sie können aber auch den Werdegang verfolgen, den Maria Reiche gehen musste, um so berühmt zu werden. Doch wollte sie berühmt werden? Sicherlich nicht, denn sie war nicht die Frau, die Berühmtheit anstrebte. Sie war Mathematikerin, liebte Zahlen und Formeln, war Lehrerin mit Leib und Seele. Archäologin war sie nicht von Hause aus. Erst ihr Schicksal bestimmte sie dazu.
Waren es die Linien wert?
Wenn Maria Reiche gewusst hätte, wie diese Linien entstanden waren, dann hätte sie genickt und gesagt: „Klar waren sie es!“
Sie, liebe Leser, können dieser Frau einen Schritt voraus sein:
Hier erfahren Sie die Geschichte der Bilder!
Und vielleicht, ja vielleicht, war es ja wirklich so. Bis, ja, bis das Gegenteil bewiesen wird!
Viel Spaß beim Lesen und … fantasieren!